Ultrasonic-Motor

Der Piezo Sonic Ultraschall-Motor (piezoelektrischer Motor) arbeitet ohne Magnete oder Spulen.
Er ist leicht, kompakt, leise, mit hohem Drehmoment, und bietet große Präzision.
Besonders geeignet für Anwendungen mit starkem Magnetfeld wie MRT.

Wie arbeitet der Piezo Sonic Ultraschall-Motor?

Die Bewegung des PiezoSonic-Motors entsteht durch die physikalische Verformung einer piezoelektrischen Keramik. Diese Verformung wird über den Stator verstärkt und weitergeleitet. Die durch den Stator erzeugten Wellenvibrationen versetzen den Rotor durch Reibungskraft in Rotation.
Da die erzeugten Schallwellen eine Frequenz oberhalb der menschlichen Hörgrenze haben, wird dieser Motortyp auch als Ultraschallmotor bezeichnet.
Merkmale des Piezo Sonic Ultraschall-Motors
- Keine Magnete oder Spulen erforderlich für den Antrieb
- Komplette Serie von nicht-magnetischen Motoren (Serie N) erhältlich. Besonders geeignet für die Halbleiterproduktion oder MRT-Anwendungen (MRT-kompatibel)
- Hohes Drehmoment bei niedriger Geschwindigkeit
- Höchstes Drehmoment zur präzisen Positionierung auch bei Nullleistung
- Kein Nachlauf
- Kein Untersetzungsgetriebe erforderlich
- Präzise Positionskontrolle durch Direktantrieb
- Kompakt, leicht
- Leise
- Lange Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Ultraschallmotoren

Piezo Sonic Ultraschall-Motor im Vergleich zu anderen Motortypen
Drehzahl versus Drehmoment
Gewicht versus Lageregelung
Der Piezo Sonic Ultraschall-Motor verfügt über ein hohes Drehmoment bei niedriger Geschwindigkeit aufgrund der Reibung zwischen Rotor und Stator.
Ein Direktantriebssystem ohne Getriebe ist möglich.
Der Piezo Sonic Ultraschall-Motor ist von geringem Gewicht mit kleinem Trägheitsmoment und kann aufgrund der Reibungskräfte rasch zum Stillstand gebracht werden.


Anwendungen
- Medizinische MRT-Umgebung mit starkem Magnetfeld (*)
- Antrieb, Positionierung
- Injektor von Kontrastmedien
- Dosierpumpen
- Positionierung, Antrieb
- Luftzirkulation, Ventilator
- Antrieb von Roboterarmen
- Umgebung mit hoher Strahlung
- Anwendungen mit begrenztem Raum
- Kardanische Aufhängungen
- Anwendungen im Weltraum
* Elektromagnetische Interferenzen (EMI) zwischen MRT und Antrieb sind ein schwerwiegendes Problem, da sie die Bildqualität vermindern. Die Piezo Sonic Serie von komplett nicht-magnetischen Motoren (Serie N) ist ideal für solche Anwendungen.
